In der Akupunktur werden am ganzen Körper auf bestimmten Punkten mit feinen Nadeln nach verschiedenen Stichtechniken die gewünschte therapeutische Wirkung erzielt. Durch eine gründliche Anamnese werden die passenden Punkte ausgewählt damit das Qi wieder frei zirkulieren kann.
TuiNa
Wie bei der Akupunktur wird mit Tui Na versucht den freien Fluss des Qi in den Leitbahnen durch manuelle Techniken anzuregen. Dazu gibt es verschiedene Techniken, wie z.B. drücken, reiben, ziehen, schieben und pressen. Das Drücken der vorbestimmten Punkte (Akupressur) kommt hier ähnlich wie bei der Akupunktur zum Einsatz.
Schröpfen
Das Schröpfen ist eine sehr effektive Therapieform. Sie wirkt intensiv auf die Durchblutung der Muskulatur, löst damit Verspannungen und entspannt dadurch das System des ganzen Körpers. Mit einem Vakuum wird das Schröpfglas auf gewünschten Stellen angehaftet. Man kann die Gläser auf bestimmten Punkten für eine gewisse Zeit lassen oder man bewegt sie (Schröpfmassage). Beide Techniken sind extrem erfolgreich bei verklebten Faszien und verspannter Muskulatur. Ausserdem kann der Stoffwechsel durch Schröpfen angeregt werden.
Die Behandlung mit Moxa ist eine Behandlung mit Wärme. Sie wird in vielen verschiedenen Formen angewendet. Es gibt Moxa in verschiedenen Formen, wie z.B. Moxastäbe, Moxakästchen oder das Moxkraut, das man nach Belieben Formen kann. Die Moxibustion wird auch auf Akupunkturpunkten angewendet, sollte jedoch nicht auf allen verwendet werden. Die Moxibustion dient sehr gut als Unterstützung bei Kälte Symptomen, wirkt kräftigend und hilft Stagnationen in den Leitbahnen aufzulösen. Chronische Erkrankungen und Frauenleiden gehören dabei zu einem der häufigsten Behandlungsfelder.
Beim Gua Sha wird mit einer abgerundeten Kante z.B einem Gua Sha-Stein, ein Porzellanlöffel o.ä., mehrmals über einen Bereich der Haut geschabt, bis eine Verfärbung auf der Haut erscheint. Mit dieser Methode kann man verschiedenste Erkrankungen behandeln und eine schnelle Wirkung erzielen. Wie z.B. bei Muskel -und Kopfschmerzen, Erkältungen und Husten.